Die TreeApp wurde technisch umfassend überarbeitet, um die Wartbarkeit, Performance und mobile Nutzbarkeit zu verbessern – inklusive moderner Technologien wie TypeScript, Next.js und einer serverbasierten Datenbank zur Speicherung von Nutzerdaten. Dabei bleibt die wissenschaftliche Logik unverändert, ergänzt durch neue Funktionen wie das Teilen eigener Baumartenempfehlungen auf der Karte.
Bei unserer Umweltsoftware stehen Interoperabilität, Langlebigkeit und Nutzerfreundlichkeit im Fokus.
Nicht nur die Bäume wachsen stetig, auch unsere Tree-App hat im letzten Jahr zahlreiche neue Funktionen erhalten. Eine Auswahl möchten wir hier vorstellen.
How to snap points to a line string in a given order and what it has to do with quality assurance when importing public transport schedules.
Zwei Frontend-Entwickler von geOps machten sich nach Amsterdam auf, um an der performance.now() teilzunehmen, einer zweitägigen Konferenz mit vierzehn erstklassigen Sessions, die die wichtigsten Erkenntnisse zur Web-Performance von heute behandeln.
Wir freuen uns, unsere Teilnahme am 2. ÖPNV-Zukunftskongress vom 5. bis 7. Mai 2025 in Freiburg im Breisgau anzukündigen!